| Manuskript für einen Vortrag: "La coquetterie et la parure des plantes"Manuskript für einen Vortrag vor einem Publikum, in dem auch Frauen
      sitzen. François Joseph Bonanomi vergleicht in den einleitenden Sätzen
      sein Publikum schmeichelhaft mit dem Areopag, dem höchsten Gericht im
      alten Athen. Auf den neun Seiten seines eng beschriebenen
      Manuskriptes beschreibt er die Schönheit der Pflanzen und vergleicht sie
      mit anderen Schönheiten in der Natur. Wenn er alles vorgelesen hat, was
      im Manuskript steht, dürfte der Vortrag wohl zwei Stunden gedauert
      haben.    François Joseph Bonanomi hat alle Pflanzennamen unterstrichen. Ich
      kann mir vorstellen, dass er anlässlich seines Vortrages die
      beschriebenen Pflanzen in seinem Herbarium gezeigt hat. Ich finde
      keinerlei Hinweise dafür, in welchem Jahr dieses Manuskript geschrieben
      wurde.   Für das Manuskript hat François Joseph Buchhaltungspapier mit
      vorgedruckten Kolonnen verwendet. Ich habe die Seiten nummeriert von
      1 - 12. Auf einigen dieser Seiten stehen mit einer andern Tinte
      und einer andern Schrift geschrieben die Seitenzahlen 102 - 104
      und 111 - 113, welche vermutlich schon vorher auf diesen
      Blättern standen und nichts zu tun haben mit dem Vortragsmanuskript.   Das Format war zu gross, um es auf ein Mal scannen zu können. Darum
      habe ich es in zwei Teilen gescannt und später zusammengesetzt. Bei der
      Schnittstelle ist die Schrift zum Teil etwas undeutlich.   Papiergrösse:  3 Blätter Breite offen 43 cm, Höhe 34,7 cm. Breite gefaltet 21,5 cm, Höhe 34,7 cm, dadurch entstanden 12 Seiten,
      Seiten 1 - 9 beschrieben, Seiten 10 - 12 leer.    Das Dokument gehört Ch. K. (332).   |