Sie sehen die druckbare Version der Seite: Diverses -> Courchavon
Courchavon |
|
Wappen. | ![]() |
Landeskarte. | ![]() |
Courchavon.
(Foto Roland Zumbühl vom 10. November 2004. Kopiert am 8. April 2011 von der Webseite Wikipedia.org, Artikel Courchavon.) |
![]() |
Luftbild. | ![]() |
Bahnhof Courchavon. | ![]() |
Der "Wartsaal Courchavon" mit den schönen Blumen und der wackligen Bank. | ![]() |
Die Bahn war einst stolze Verbindung Paris-Mailand. Jetzt ist es eine Stumpenbahn, hört in Delle auf. | ![]() |
Der Fluss l'Allaine, hier neben dem Bahnhof. | ![]() |
Brücke über den Fluss l'Allaine. | ![]() |
Nochmals l'Allaine, weil sie so schön und still durch Courchavon fliesst. | ![]() |
L'Allaine. | ![]() |
Chor der Pfarrkirche Saint-Jean. Erbaut 1844–45. | ![]() |
Empore. | ![]() |
Für die gotische Muttergottesstatue wurde vor einigen Jahren eine Seitenkapelle an die Kirche angebaut. | ![]() |
Eine der schönsten gotischen Madonnen der Schweiz. | ![]() |
Detail der gotischen Madonna. | ![]() |
Glasgemälde. | ![]() |
Glasgemälde. | ![]() |
Ob dem Dorf steht ein einsamer Turm: Tour de Mormont. Spätgotischer Glockenturm einer aus dem Jahr 1628 stammenden Kirche, die im 19. Jahrhundert abgebrochen wurde. | ![]() |
Kruzifix und der Turm "Tour de Mormont". | ![]() |
Courchavon, nördlich von Porrentruy. | ![]() |
Dramatische Bahnfahrt von Moutier nach Delémont | ![]() |
Dramatische Bahnfahrt von Moutier nach Delémont | ![]() |
Bahnlinie (Courchavon) - Porrentruy - Delémont - Moutier. In dieser Gegend machte der Urgrossvater von Marc und Monique, François Joseph Bonanomi (032, 1823-1892) im Jahre 1866 geologische Studien. Siehe auf dieser Webseite die bibliographischen Daten über die Publikation: "1866 Rapport de la direction des chemins de fer du Canton de Berne au conseil-exécutif pour être soumis au grand-conseil, concernant l'établissement de chemins de fer dans le jura." | ![]() |
Courchavon, Heimatort der Familie BonanomiGiovanni Battista Bonanomi (017, 1750-1814) verliess um 1770 seinen Geburtsort Asso in Italien, um als Stukkateur in Porrentruy zu arbeiten. Das Bürgerrecht wurde ihm aber nicht gewährt, und so gab er sich zufrieden mit dem Bürgerrecht der Gemeinde Courchavon. Giovanni Battista Bonanomi ist der Urururgrossvater von Monique Bonanomi Märki (063, geb. 1936), und Courchavon ist der ursprüngliche Heimatort von Monique und von ungezählten weiteren Nachkommen von Giovanni Battista Bonanomi. Monique beschrieb im Jahre 2002 auf dieser Webseite das Leben ihres Urururgrossvaters. |
|
Courchavon - bewundertAm 4. April 2011 schreibt mir Marc Bonanomi folgendes Email: "Susanne und ich waren heute zum ersten Mal in Courchavon. Es war Zeit, einmal unseren Heimatort kennen zu lernen! Beiliegend ein paar Föteli." Die Fotos von Marc Bonanomi und seine Texte dazu sind die Grundlage für die vorliegende Webseite. Ich wollte zeigen, wie schön doch Courchavon ist und bat Marc Bonanomi um weitere Fotos. |
|
Courchavon - verschmähtDoch bereits im Email von Marc Bonanomi vom 5. April 2011 glänzte
Courchavon nicht mehr so golden: "Noch eine Ergänzung zu den Bildern
von gestern aus Courchavon: Es ist ratsam, unsern Heimatort nicht zu
besuchen mit Diarrhöe. Kein WC, keine Beiz. Dafür kann der Besuch, bei
schönem Wetter, des "Wartsaals" empfohlen werden. Allerdings: Bei
heftigem Lachen, Übergewicht, und starkem Husten wird jede Haftung
abgelehnt." (Das Bild des "Wartsaals" mit der wackligen Bank und den
schönen Blumen im Vordergrund befindet sich weiter oben.) Bezeichnung der Personen in diesem Abschnitt: |